Ein Tutorial
Für alle digitalen Läuferinnen und Läufer haben wir ein Werkzeug entwickelt, welches ihnen ab sofort die Teilnahme aus der Ferne erleichtert. Neben Ihrem Sportsgeist wird die offizielle App ab sofort Ihr wichtigster Begleiter am Renntag sein. Sie ist ein integraler Teil Ihrer Laufausrüstung für die digitale Teilnahme und wird bei sämtlichen digitalen BMS-Veranstaltungen zum Einsatz kommen. Holen Sie sich die Laufgesellschaft auf Ihr Smartphone und lassen Sie Zeitnahme und Ergebnis-Upload ganz bequem von der App übernehmen.
Trotz einfacher und intuitiver Handhabung möchten wir mit Ihnen ein paar wichtige Funktionen und Einstellungen durchgehen. Lesen Sie bitte im Vorfeld aufmerksam das Tutorial, damit Sie sich am Renntag voll und ganz auf Ihren Lauf konzentrieren können.
Ohne geht’s nicht – Der Event-Key
Verwenden Sie bitte Ihren persönlichen Event-Key, um die App mit Ihren Teilnehmerdaten zu verknüpfen (Name, Alter, Geschlecht, Wettbewerb). Diesen erhalten Sie mit der Anmelde-/Änderungsbestätigung. Wählen Sie hierzu im Hauptmenü die entsprechende Veranstaltung aus, anschließend Ihren Wettbewerb und gehen Sie danach auf Anmeldung / Start. Dies können Sie problemlos im Vorfeld erledigen – die App speichert die Daten auch nach Beendigung.
Sollten Sie einen falschen Event-Key eingegeben haben und dies korrigieren wollen, so schafft eine Neuinstallation der App Abhilfe. Android-Nutzer können alternativ auch den Speicherinhalt der App löschen: Apps & Einstellungen > Laufgesellschaft > Speicher und Cache > Speicherinhalt löschen).
Das ist superwichtig, Leute – Freigaben erteilen!
Für eine unterbrechungsfreie Zeitnahme ist es unerlässlich, dass Sie der App die hierfür notwendigen Berechtigungen erteilen. Die Abfragen erfolgen automatisch von der App. Erteilen Sie der App die Freigaben für den Standortdienst und körperliche Aktivitäten, indem Sie Zulassen bzw. OK wählen. Bei der zweiten Abfrage muss Immer zulassen ausgewählt werden (die Funktion kann nach dem Lauf wieder auf Zugriff nur während der Nutzung der App zulassen | Nur beim Verwenden der App geändert werden). Sofern auswählbar, setzen Sie die Genauigkeit auf Maximum.
Sie können jederzeit die Freigaben in den Einstellungen Ihres Smartphones kontrollieren und ggf. anpassen (Apps & Benachrichtigungen | Einstellungen >> Laufgesellschaft).
Alle sollen schwitzen – Energiesparmodus & Akkuoptimierung deaktivieren
Wenn Sie langsam ins Schwitzen kommen, sollte sich auch Ihr Smartphone keine Pause gönnen. Vor allem Android-Nutzer sollten nun aufpassen: Um eine ungewollte Abschaltung der Standortdienste zu verhindern, sollte deshalb der Energiesparmodus in den Einstellungen des Gerätes für die Dauer des Laufs deaktiviert sein. Zudem sollten Sie in den App-Einstellungen die Akkuoptimierung auf Nicht optimieren setzen (Apps & Benachrichtigungen > Laufgesellschaft > Erweitert > Akku).
Alles erledigt? Dann kann’s ja losgehen!
Wenn der Renntag gekommen ist und Sie die oberen Einstellungen kontrolliert haben, kann es endlich losgehen! Gehen Sie nun wie folgt vor, um Ihren Lauf zu beginnen:
Das Tracking stoppt automatisch, sobald Sie die von Ihrem Wettbewerb festgelegte Distanz zurückgelegt haben. Das Ergebnis wird anschließend automatisch übermittelt. Es kann durchaus 30 Min. dauern, bis Ihr Ergebnis in der Ergebnisliste erscheint. Sollte Ihr Ergebnis nicht erscheinen, klicken Sie in der App auf das Pokal-Symbol, um einen erneuten Übertragungsprozess auszulösen.
Das Teilen des Ergebnisses via Facebook & Instagram ist derzeit noch nicht möglich – wir arbeiten dran.
Tracking mit einer anderen App?
Sie können auch problemlos Ihren Lauf mit einer anderen Lauf-App bzw. -Uhr messen und anschließend das Ergebnis über die offizielle App übermitteln. Gehen Sie hierfür wie folgt vor:
Weitere technische Hinweise
Wir wünschen Ihnen eine erfolgreiche Teilnahme.
Ihr BMS-Team