Der Winter hatte es zum Abschlusslauf der 35. Bramfelder Winterlaufserie in der Nacht noch einmal versucht: -3° C, eine dünne Eisschicht an einigen wenigen schattigen Stellen des Bramfelder Sees und eine hart gefrorene, aber nicht eisglatte Laufstrecke – das war aber auch schon alles. Ansonsten kam die Sonne durch, taute den Boden der Laufstrecke stellenweise zu leichtem Matsch an und an der Nordseite der Runde glitzerte die Sonne geradezu kitschig schön auf dem See. Frühlingsgefühle für die 757 Starterinnen und Starter des fünften Laufes!
Start war wie gewohnt um 9.30 Uhr und mit offenem Zeitfenster. Ob Sprinter im 3:45er Schnitt oder „Kilometerfresser“ – für alle geht’s im Uhrzeigersinn um den See, am Südrand des Ohlsdorfer Friedhofs entlang, rechts an der Eis- und Crêpes-Bude vorbei, zwischen den Graugänsen am Streckenrand und am Südufer zurück zum Start auf dem Campus Steilshoop.
Vorneweg das Führungsfahrrad und gleich dahinter Aron Altinger, der heute als erster eine Runde vollendete (Nettozeit: 16:18 Min.) und später auch den Seriensieg der Kategorie 18+ km holte… wie auch schon in der Saison 2023/2024, wo auch David Köndgen den zweiten Platz belegte.
Mia Kirsch (Tri-Bandits TSG Bergedorf, Altersklasse WU18, Nachwuchstalent!) war in 19:17 Min. die erste Frau im Rundendurchlauf, kurz vor Elena von Wintzigerode von den Triabolos Triathlon Hamburg (WU16, noch ein Nachwuchstalent!). Bei der Serienwertung standen sie dann vertauscht auf den Podest: von Wintzigerode auf dem ersten Platz, Kirsch auf dem zweiten. Und schoben sich gegenüber 2023/2024 nach oben (damals 3. Platz bzw. 2. Platz)
Mittlerweile war es auf den Streckenabschnitten ohne Schatten angenehm warm geworden. Die Langstreckler sammelten noch Kilometer. Falls das alleine nicht ausreicht: Man kann auch zwei Winterlaufserien parallel laufen. Im Feld war Claudia Sticher (LG Elmshorn), die mit einigem Vorsprung die 116+ km-Heldinnen-Wertung gewann und zudem bei der Winterlaufserie in Wilhelmsburg, die zwei Wochen zuvor endete, schon einen Podestplatz erlaufen hatte. Ach ja… 2023/2024 hatte sie ebenfalls Platz 1 dieser Serienwertung belegt.
116+ km-Held der Männer: Michael Kalisch aus Schwerin. Alle Erst- bis Drittplatzierten der Serienwertung konnten sich bei der Siegerehrung – die sich umständehalber wegen offener und wortwörtlich noch laufender Wertungen etwas hinzogen – Sachpreise abholen (und die Sonne genießen).
Auftakt der 36. Bramfelder Winterlaufserie ist voraussichtlich am 9. November 2025.
116+ km Heldinnen und Helden
Männer
Frauen
80+ km
Männer
Frauen
60+ km
Männer
Frauen
37+ km
Männer
Frauen
18+ km
Männer
Frauen
Die vollständigen Ergebnislisten finden sich hier.
Abonnieren Sie den BMS-Newsletter und entdecken Sie viele spannende Läufe im Großraum Hamburg. Mit 25 Events im Jahr ist für jeden Lauftyp etwas dabei. Der Newsletter informiert regelmäßig über anstehende Events, weist auf aktuelle Frühbucherangebote hin und präsentiert aktuelle Neuigkeiten aus der BMS-Laufwelt.