Auch 2024 hatte es wieder in sich. Die Laufszene blickt auf ein turbulentes wie historisches Jahr zurück.
Allem voran muss da erwähnt werden, dass sich die Szene gerade in einem zweiten Frühling befindet. Teilnahmerekorde konnten 2024 an allen Ecken des Erdballs beobachtet werden. Auch wir freuten uns über den größten hella hamburg halbmarathon der Veranstaltungsgeschichte. Dass es sich hierbei auch noch um das 30. Jubiläum handelte, war das i-Tüpfelchen. Ausbaufähig ist da eigentlich nur noch das Hamburg-typische Wetter. Die Skater:innen werden davon ein Liedchen singen können.
Der 25. hella hamburg halbmarathon markierte mit 14.083 Anmeldungen einen neuen Bestwert für die Veranstaltung. Aber auch bei vielen anderen Läufen wurde Rekordmarken gesetzt.
Aber auch die Events in familiärer Umgebung erfreuen sich nie dagewesener Beliebtheit, ohne das Familiäre dabei einbüßen zu müssen. Wilhelmsburg blieb Wilhelmsburg und Bramfeld blieb Bramfeld. Besonders erfreulich: Die Jugend und junge Erwachsene entdecken gerade das Laufen für sich (neu). Der Altersdurchschnitt sinkt zum ersten Mal seit vielen Jahren.
Tom Gröschelt siegt in seinem letzten aktiven Karrierejahr bei der hella marathon nacht rostock 2024 im Halbmarathon.
Aus sportlicher Sicht konnten die Ikonen des BMS-Orbits wieder vollends überzeugen. So stattete der zweifache deutsche Meister im Marathon, Tom Gröschel, auf seiner „Abschiedstournee“ der heimischen hella marathon nacht rostock nach jahrelanger Abstinenz wieder einen Besuch ab – und gewann wenig überraschend den Halbmarathon. Vier Wochen später gelang Purity Gitonga der Three-peat, als sie zum dritten Mal in Folge beim BARMER Alsterlauf ganz oben auf dem Treppchen Platz nahm. Nur ein „Baustellen-Massaker“ an der Alster verhinderte, dass sie an ihrem Streckenrekord aus dem Vorjahr rütteln konnte. Lokalmatador Haftom Welday konnte zudem zum zweiten Mal nach 2022 die Hamburger Fahne beim hella hamburg halbmarathon hochhalten, indem er wiederholt das Rennen als schnellster Deutscher beendete.
von links nach rechts: Dr. Andreas Kleinau (Vorsitzender HafenCity Hamburg GmbH), Liv Sachisthal (Referentin Hamburger Abendblatt hilft e.V.) und Steven Richter (Geschäftsführer BMS Die Laufgesellschaft) präsentieren die Spendensumme des HafenCity Run 2024
Auch an der Charity-Front gab es viel Positives zu vermelden: Ob HafenCity Run, hella hamburg halbmarathon, Bärenlauf, St. Pauli X-Mass-Run, BARMER Alsterlauf oder Int. Wilhelmsburger Insellauf… noch nie zuvor wurden so viele Spendengelder wie in diesem Jahr bei unseren Events erlaufen. Mit dem inklusiven Stadtmagazin Hinz&Kunzt konnte wir zudem einen neuen wohltätigen Partner in unserem Reigen begrüßen und Aufmerksamkeit auf Personen in prekären Lebenssituationen lenken.
Die ersten Prognosen für 2025 sehen ebenfalls sehr positiv aus: Noch nie wollten so viele Läuferinnen und Läufer an Veranstaltungen teilnehmen.
Bei so viel Aufwind und Aufbruchstimmung in der Laufszene war es nur die logische Konsequenz, dass auch wir uns nochmal verstärkten. Im Dezember stieß Sabina neu in unser Team und wird fortan dazu beitragen, das Teilnahme-Erlebnis bei unseren Veranstaltungen weiterhin zu steigern.
In diesem Sinne blicken wir bereits vorfreudig auf das Neue Jahr. Auch 2025 verspricht ein ereignisreiches Jahr zu werden, das auch einige neue Dinge mit sich bringen wird.
Kommt gut rein und bleibt gesund – wir sehen uns 2025 an der Startlinie!
Euer BMS-Team
Abonnieren Sie den BMS-Newsletter und entdecken Sie viele spannende Läufe im Großraum Hamburg. Mit 25 Events im Jahr ist für jeden Lauftyp etwas dabei. Der Newsletter informiert regelmäßig über anstehende Events, weist auf aktuelle Frühbucherangebote hin und präsentiert aktuelle Neuigkeiten aus der BMS-Laufwelt.